top of page
junge Familie
Familienberatung

Familie: Synonym: Chaoscrew, perfekt unperfekt, Zuhause, Retter in der Not, persönliches Glück

Hyperkonsum, Social Media, Mobbing, Klimakrise, Kurzarbeit, Pandemien, sind nur wenige Schlagwörter die trefflich den Zeitgeist des zweiten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts beschreiben, eine gesellschaftliche  Entwicklung beziehungsweise ihre Folgen. Wir sind nicht nur im Einzelnen sondern auch im Familienverband vor ganz andere Herausforderungen gestellt als noch die Generation vor uns. Durch das Aufkommen der sozialen Medien und der verstärkten Nutzung digitaler Medien, vor allem durch Kinder und Jugendliche, sind die Anforderungen an Eltern heute ganz andere als früher. Immer noch sind die Angebote zur Weiterbildung in Sachen digitaler Kompetenzen unzureichend und es herrscht große Verunsicherung unter den Eltern, wie in der Erziehung der Kinder mit diesem und vielen weiteren Themen umgegangen werden soll. Die Krisen behaftete Zeit schafft vor allem für Alleinerziehende, die nicht auf die Unterstützung eines Partners hoffen können, zusätzliches Stresspotenzial und Belastungsquellen. Immer mehr Familien gelangen heute immer schneller an ihre Grenzen. Die Trennungs- und Scheidungsraten steigen an und die daraus resultierenden Patchwork-Familien und Alleinerziehende finden sich in sensiblen Lebensphasen wieder, die  professionelle Begleitung verlangen.

Wie in allen Beratungssettings verfolge ich mit CORE in der Familienberatung den Ansatz, einen begleitenden Rahmen zu schaffen, in dem alle Emotionen da sein dürfen. Kinder profitieren davon, wenn Eltern alle Emotionen als wertvoll anerkennen können, ohne sofort zu klassifizieren. In meiner Beratung schaffe ich Raum für emotionales Wachstum, das ermöglicht, das gesamte Spektrum an Gefühlen ernst zu nehmen und mit den Kindern darüber zu sprechen und sie wertvoll in ihrer Entwicklung zu begleiten. Das klappt, wenn auch die Erwachsenen bei sich selbst eine emotionale Vielfalt zulassen und leben. 

Je herausfordernder die Zeiten werden, umso wichtiger werden professionelle, objektive Beraterinnen, die Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten und in ihren individuellen Anliegen unterstützen. Mein Angebot der Familienberatung ist vielfältig und ich freue mich, wenn ich dich und deine Familie begleiten darf!

Ein gesunder Umgang mit Emotionen ist ein essentieller Bestandteil der psychischen Entwicklung unserer Kinder!

FAQ`S  ZUR ELTERN- UND FAMILIENBERATUNG

Bevor ihr euch als Familie für eine Begleitung entscheidet, findet ihr hier einige Antworten zu grundlegenden Fragen über eine begleitete Beratung im Familienkontext und für wen eine Beratung sinnvoll ist. Man unterscheidet grundsätzlich 2 Formen der Elternberatung. Zum Einen fällt die Entscheidung für eine professionelle Unterstützung auf eigenen Wunsch, zum Anderen besteht für einvernehmliche Scheidungen eine gesetzliche Verpflichtung, im Vorfeld eine Elternberatung aufzusuchen. 

Elternberatung 2 Kind.jpg

1) Wann bzw. bei welchen Themen kann eine Eltern-und Familienberatung unterstützen?

Erziehungsprobleme

Trennung und Kindeswohl

Strukturierung des Alltags und der Freizeitgestaltung

Familienleben am Puls der Zeit (Umgang mit digitalen Medien)

Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung

Alleinerzieher

Mobbing und Ausgrenzung

Suchtproblematik und Co-Abhängigkeit  im Familiensystem

Schulprobleme

physische und/oder psychische Gewalt in der Familie

(Trans-)Sexualität des Kindes 

Doppelbelastung Beruf und Familie (Stress, Burnout-Prävention)

Patchwork (Organisation, Herausforderungen)

weiterführende Hilfsangebote, Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten für Familien und Kinder

+ vm

2) Was ist eine Elternberatung gem. §95   Abs. 1a AußStrg?

Nach § 95 Abs 1a AußStrG sind Eltern seit Februar 2013 bei einer einvernehmlichen Scheidung verpflichtet, eine Elternberatung aufzusuchen. Ohne Bestätigung über eine solche absolvierte Elternberatung, ist die Durchführung einer einvernehmlichen Scheidung nicht möglich. In dieser Beratung werden allgemeine Informationen über die mit einer Scheidung verbundenen Folgen für minderjährige Kinder erteilt und häufig auftretende Probleme besprochen. Sie können diese Beratung einzeln oder als Paar durchführen. Bei dieser Form der Beratung steht das Kindeswohl im Fokus. 

3) Warum eine Elternberatung gem. § 95    Abs. 1a AußStrg?

Kinder tun nicht das was wir ihnen sagen, sondern das, was wir ihnen vorleben. Der Umgang der Eltern miteinander gilt als Vorbild für die Kinder und gibt ihnen im besten Fall auch Sicherheit. 

Das Verhalten und das Empfinden der Eltern wirkt sich aber auf die gesamte Familie aus. Oft können Eltern in dieser emotionalen Situation die Bedürfnisse ihrer Kinder nicht ausreichend erkennen. Jede Trennungssituation hat jedoch Auswirkungen auf die psychische Befindlichkeit von Kindern, auch wenn man aus ihrem Verhalten nicht darauf schließen würde.

4) Was sind die Inhalte einer

    Elternberatung gem. § 95 Abs. 1a AußStrg?

die Bedürfnisse, Wünsche und Ängste der Kinder 

Reaktionen im Zusammenhang mit der Scheidung

Verstehen und Erkennen von Symptomen

die Berücksichtigung der Kindesmeinung

die Bedeutung verlässlicher Kontakte des Kindes zu Eltern u. anderen Bezugspersonen

die emotionalen Herausforderungen und Konflikte von Eltern

die Konsequenzen für die Gestaltung der aktuellen und zukünftigen Lebenssituation

verschiedene Möglichkeiten zur Unterstützung und Entlastung der Kinder

die Chancen, die aus einer Scheidung erwachsen können 

Hinweise auf weiterführende Beratungsangebote

Ob ihr aus eigenem Impuls kommt oder eine Elternberagung gem. §95 in Anspruch nehmt:  Seht die Beratung als Chance für euch und eure Kinder!

Das Kindeswohl steht bei Trennungen an erster Stelle. Die Elternberatung und Familienberatung unterstützt in dieser Zeit
Familie: Substantiv; Menschen, die sich vertrauen, immer unterstützen. Auch wenn Liebe und Chaos hier oft beeinander liegen, ist es der Ort, an dem das Herz zu Hause ist. Familie ist, wo das Leben beginnt und die Liebe niemals endet. Sie hält zusammen - ein Leben lang. 
Familie ist wohl eins der wichtigsten Dinge im Zusammenleben. Hilfe in familiären Konfliktsituatioen bietet Familienberatung
Tauziehen spielen

Es gibt sie nicht...die "perfekte" Familie

Jedes Zusammenleben erfordert mit der Zeit eine Nachjustierung im Umgang miteinander und eine Anpassung an die Herausforderungen unserer Zeit. Nur wenn alle an einem Strang ziehen, ist eine gute gemeinsame Bewältigung von Herausforderungen möglich. Ihr könnt alle voneinander lernen und profitieren und so an den Herausforderungen wachsen! Ihr seid nicht allein und euch mit euren Themen einem/einer neutralen Berater:in anzuvertrauen, ist ein erster Schritt in die richtige Richtung und ein Türöffner für Veränderung! Gerne helfe ich euch in meiner Beratung auf eurem Weg. Damit ein harmonisches Miteinander wieder möglich wird. 

bottom of page